
Lupinenblüte in Island. Foto: M. Wernicke-Skubich
Glanzlichter des Nordens
Geführte Busrundreise rund um Island : Glanzlichter des Nordens
Eine Gruppenreise, die Islands Höhepunkte verbindet: Reykjavik, die liebliche Snaefellsnes-Halbinsel, die einsamen Westfjorde, das bunte Myvatn-Gebiet, den fernen Osten und abgelegene Hochlandtäler!
Erleben Sie auf dieser geführten Busrundreise die Glanzlichter Islands. Neben den bekanntensten Sehenswürdigkeiten der Insel, wie das Gebiet der Geysire, der Thingvellir Nationalpark, der See Mývatn und die Gletscherlagune Jökulsárlón erkunden Sie in der Gruppe die einsamen Westfjorde und abgelegene Hochlandpisten sowie grüne Oasen wie das Thórsmörk-Tal und das bunte Gebiet von Landmannalaugar. Island kompakt mit fachkundiger Reiseleitung.
Art der Reise:
Geführte Busrundreise rund um Island
Reisezeit:
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Tourdaten:
Tourcode: B58-IPT
Reisedauer: 15 Reisetage
Gruppe:
max. 28 Teilnehmer
Bei einer Gruppengröße bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel den Bus fahren.
Reiseleitung:
deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Keflavík
Anreise:
Icelandair ab Berlin, Frankfurt, München;
nicht tgl. Hamburg und Düsseldorf
Flugplan >

- Tag 1 Anreise – Reykjavík
Flug nach Keflavík und Transfer zur Unterkunft in Islands Hauptstadt Reykjavík. Der Abend steht für einen ersten Stadtbummel zur freien Verfügung.
ca. 50 km
Übernachtung: Reykjavík / Kopavogur - Tag 2 Reykjavík – Þingvellir Nationalpark – Borgarfjörður
Am Morgen Treffen mit der Reiseleitung und Start der Rundreise. Die Reise beginnt mit einer Stadtrundfahrt in Reykjavík, bevor es in den Nationalpark und UNESCO Weltkulturerbe Þingvellir geht. Hier wurde eines der ältesten Parlamente der Welt gegründet, und auch der Drift der amerikanischen und eurasischen Kontinentalplatten ist hier besonders gut sichtbar. Weiterfahrt in den Borgarfjörður mit den Lavawasserfällen Hraunfossar und Barnafoss. Im nahegelegenen Reykholt lebte der berühmte Edda-Dichter und Politiker Snorri Sturluson.
ca. 235 km
Übernachtung: Region Borgarnes - Tag 3 Snӕfellsnes-Halbinsel
Am heutigen Tag wird die Snӕfellsnes-Halbinsel umrundet, ein erloschenes Vulkangebiet, das von einer mächtigen Eiskappe überragt wird – für Jules Verne der Eingang zum Mittelpunkt der Erde. An der südlichen Küste erwarten Sie bizarre Felsformationen und markante Vogelklippen.
ca. 200 km
Übernachtung: Halbinsel Snӕfellsnes - Tag 4 Fährüberfahrt Breiðafjörður – Látrabjarg
Mit der Fähre von Stykkishólmur fahren Sie durch die Breiðafjörður-Bucht, einem Gewirr unzähliger kleiner Inseln zur Halbinsel der Westfjorde. Von dort gelangen Sie zum westlichsten Punkt Europas, der Felsenklippe Látrabjarg, eine der bedeutendsten Seevogelbrutstätten der Welt. Während der Sommermonate ist dies der Nistplatz für Basstölpel, Alke, Kormorane und Papageitaucher.
ca. 250 km
Übernachtung: Region Látrabjarg/Westfjorde - Tag 5 Westfjorde
Entlang einsamer Fjorde und über hohe Pässe führt die Fahrt zum Wasserfall Dynjandi am Arnarfjörður, der donnernd über zahlreiche Kaskaden in die Tiefe stürzt. Tagesziel ist Ísafjörður, das Zentrum der Westfjorde.
ca. 200 km
Übernachtung: Ísafjörður - Tag 6 Der Nordwesten
Kennzeichnend für den Nordwesten ist eine herrliche Fjordlandschaft. Die Straße windet sich immer wieder über Gebirgspässe, kein Fjord gleicht dem anderen. Mit etwas Glück können Seehunde gesichtet werden.
ca. 480 km
Übernachtung: Region Skagafjörður - Tag 7 Skagafjörður – Akureyri
Auf der Ringstraße Nr.1 geht es weiter in Richtung Nordisland. Verpassen Sie nicht den Skagafjörður, das Zentrum der isländischen Pferdezucht. Ziel des Tages ist Akureyri, die größte Stadt Nordislands. Hier steht der Nachmittag zur freien Verfügung.
ca. 180 km
Übernachtung: Akureyri - Tag 8 See Mývatn
Vorbei am Goðafoss, dem Wasserfall der Götter, fahren Sie in das Gebiet rund um den See Mývatn. Mit der vielfältigen Vogelwelt, der besonderen Vegetation und Lavaformationen ein Paradies für Naturfreunde.
ca. 220 km
Übernachtung: Akureyri - Tag 9 Ásbyrgi – Ostisland
Entlang der Halbinsel Tjörnes geht es nach Ásbyrgi und zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss (je nach Witterung und Öffnungszeiten der Pisten wird hier eine Alternativroute gewählt). Pro Sekunde fällt eine Wassermasse von 190 m3 mit tosendem Lärm in 45 Meter Tiefe. Über die einsame, wüstenähnliche Hochebene Möðrudalsheiði geht es nach Egilsstaðir in Ostisland.
ca. 350 km
Übernachtung: Egilsstaðir - Tag 10 Ostfjorde – Gletscherlagune Jökulsárlón
Auf der schmalen Ringstraße führt Sie der Weg durch die einsamen Ostfjorde mit steilen Felsküsten und verträumten Fischerorten. Einer der Höhepunkte des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, auf der eine Bootsfahrt zwischen schwimmenden Eisbergen unternommen wird. Weiter geht es zum Nationalpark Skaftafell mit wunderbaren Ausblicken auf die umliegenden Gletscher.
ca. 320 km
Übernachtung: Region Skaftafell - Tag 11 Skaftafell-Nationalpark – Kirkjubaejarklaustur – Landmannalaugar
Durch den Skeiðarásandur, eine riesige Sanderebene im Südosten Islands, fahren Sie vorbei an der Ortschaft Kirkjubӕjarklaustur in das Hochland zur Kraterreihe Eldgjá, der Feuerspalte. Die Fahrt führt über unwegsames Gelände in das farbenprächtige Gebiet Landmannalaugar mit den heißen Quellen, die zum Bad einladen, und vorbei am Vulkan Hekla in den grünen Süden Islands.
ca. 280 km
Übernachtung: Region Südküste - Tag 12 Gleschtertal Þórsmörk
Eingebettet zwischen den Gletschern Mýrdalsjökull und Eyjafjallajökull befindet sich das schöne Gletschertal Þórsmörk, das Sie sich heute ansehen werden. Kleine Wanderungen sind dort im Tal möglich. Entlang der Südküste erwartet Sie außerdem der beeindruckende Wasserfall Seljalandsfoss, hinter dem ein kleiner Pfad entlangführt!
ca. 180 km
Übernachtung: Region Südküste - Tag 13 Gebiet der Geysire – Wasserfall Gullfoss – Reykjavík
Auf dem Programm stehen heute die Höhepunkte jeder Islandreise. Das Geothermalgebiet Haukadalur, wo der aktive Geysir Strokkur regelmäßig seine Wasserfontäne in die Höhe schießt, und der Wasserfall Gullfoss, der oft als der schönste Wasserfall Islands bezeichnet wird. Der Tag endet in Reykjavik. Die Reiseleitung verabschiedet sich. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung.
ca. 200 km
Übernachtung: Reykjavík - Tag 14 Tag zur freien Verfügung
Nutzen Sie den Tag für eigene Unternehmungen, erkunden Sie Islands Hauptstadt auf eigene Faust, unternehmen Sie einen Ausflug oder eine Walbeobachtungsfahrt ab Reykjavíks Hafen. Wir beraten Sie hierzu gerne. - Tag 15 Abreise
Frühmorgendlicher Transfer mit Shuttle zum Flughafen und Rückflug zum Ausgangsort.
Frühstück am Abreisetag:
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel morgens, so dass eine frühe Abholung (ab ca. 02:30 Uhr) durch den Transferbus notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass nicht jedes Hotel zu dieser frühen Zeit ein Frühstück anbietet.
ca. 50 km
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Hotelwechsel oder Wetter- und Straßenverhältnisse behält sich der Veranstalter vor.
Irrtum und Änderung vorbehalten.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU DER GRUPPENREISE Stand Oktober 2020
DIE GRUPPENREISE
Ganz gleich, ob Sie eine kurze oder auch längere Reise planen, ob Sie die Naturwunder entlang der berühmten Ringstraße erleben, das Hochland erkunden oder auch die quirlige Hauptstadt Reykjavik samt Umgebung kennen lernen möchten. Auf der Gruppenreise erleben Sie mit Gleichgesinnten die Vielfalt Islands mit deutschsprachiger Reiseleitung. Erleben Sie eines der letzten Abenteuer Europas!
DIE BUSSE IN ISLAND
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert.
DIE REISELEITER
Auf allen von Island Pro Travel durchgeführten Reisen garantieren wir eine deutschsprachige Reiseleitung. Bei Kleingruppen bis zu 16 Personen wird Ihre Reiseleitung in der Regel auch den Bus fahren. Die Reiseleiter sind erfahren, vermitteln viel über Land und Leute und stehen in einem ständigen Kontakt mit dem Service-Büro in Reykjavik.
DIE UNTERKÜNFTE
Bei den Gruppenreisen wird vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer indes auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen.
HALBES DOPPELZIMMER
Für Alleinreisende besteht die Möglichkeit ein halbes Doppelzimmer zu buchen, so können Mehrkosten vermieden werden. Island ProTravel ist natürlich bestrebt eine(n) für Sie passende(n) Zimmer-Partner(in) zu finden. Gelingt dies nicht, bleibt der reguläre Einzelzimmerpreis bestehen.
DIE ROUTEN
Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird soweit eingehalten, wie es der Gruppe bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist. Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen muss Island Pro Travel sich daher vorbehalten. Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.
GEBBÜHREN
Es können Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die vom Kunden direkt vor Ort zahlbar sind. Des Weiteren sind sanitäre Anlagen in Island kostenpflichtig, die Preise können vor Ort entrichtet werden.
MOBILITÄT & KONDITION
Generell sind unsere Reisen für Personen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet. In Einzelfällen prüfen wir gerne, ob wir Ihre Reisewünsche dennoch realisieren können. Sprechen Sie uns an. Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Details zu eingeschlossenen Wanderungen finden Sie im Reiseverlauf.
EARLY BREAKFAST
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel morgens, so dass eine frühe Abholung (ca. 02:30) durch den Transferbus notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass in der Regel so früh kein Frühstück angeboten wird.
FLUGHAFENTRANSFERS IN ISLAND
Nach Ankunft am Flughafen Keflavik und vor Abflug organisieren wir, wenn im Reisepreis inbegriffen, die Flughafentransfers in Island. Aufgrund des großen Passagieraufkommens am Flughafen und der Wegstrecke nach Reykjavik rechnen wir mit ca. 1,5-2 Stunden Transferzeit. In der Regel ist ein Umstieg in einen kleineren Bus für die engen Straßen in Reykjavik bzw. in einen größeren Bus für die Schnellstraße zum Flughafen notwendig. Der Koffer muss ggf. selbst umgeladen werden.
Änderungen im Routenverlauf bedingt durch Unterkunftwechsel oder Wetter und Straßenverhältnisse sind vorbehalten.- Tag 1 Anreise – Reykjavík
11.05. - 25.05.
08.06. - 22.06.
29.06. - 13.07.
06.07. - 20.07.
13.07. - 27.07.
03.08. - 17.08.
17.08. - 31.08.
24.08. - 07.09.
31.08. - 14.09.
alle Abfahrten sind garantiert
alle Preise pro Person:
Juni bis August
im DZ € 3.990,-
im 3-Bettzimmer € 3.790,-
EZ-Zuschlag € 1.005,-
Kinderfestpreis € 2.170,-
Mai + September
im DZ € 3.730,-
im 3-Bettzimmer € 3.570,-
EZ-Zuschlag € 880,-
Kinderfestpreis € 2.150,-
3-Bettzimmer: DZ mit Zustellbett (beengt)
EZ: halbes Doppelzimmer auf Anfrage
Kinderpreis: bis 11 Jahre, im DZ der Eltern
Unterkunft:
14 Übernachtungen im DZ in Kat. A(mit Dusche/ WC)
in landestypischen Hotels der Mittelklasse oder Gästehäusern
Verpflegung:
- 14 x Frühstück- 2 x Lunchpaket (Tage 11+12)
- 11 x Abendessen (Tage 2-12)
Enthaltene Leistungen:
- Nonstop-Flug ab FRA, MUC, HAM, DUS, TXL in der Economy Class, inkl. Steuern/ Gebühren, 1 Stk. Gepäck- Flughafentransfer in Island
- Busrundreise lt. Programm im hochlandtauglichen Geländebus mit deutschsprachiger Reiseleitung (2.-13. Tag)
- 14 ÜN inkl. Frühstück im Zimmer mit Du/WC in landestypischen Hotels oder Gästehäusern inkl. 11% MwSt
- Verpflegung wie beschrieben
- 1x Museumseintritt
- Bootsfahrt Gletscherlagune Jökulsárlón
- Fährüberfahrt Breiðafjörður
- Island-Reiseführer mit umfassenden Informationen
Nicht enthalten:
- nicht unter Punkt Verpflegung aufgeführte Verpflegung
- bei sehr frühem Rückflug, entfällt ggf. das Frühstück, bedingt durch die Frühstückzeiten der jeweiligen Unterkunft
- Entgelte für Nutzung ötfentlicher sanitärer Anlagen
- Trinkgelder für Busfahrer / Reiseleiter
- persönliche Ausgaben
Tourdaten:
Tourcode: B58-IPTReisedauer: 15 Reisetage
Gruppe:
max. 28 TeilnehmerBei einer Gruppengröße bis 16 Personen wird die Reiseleitung in der Regel den Bus fahren.
Veranstalter:
Island Pro Travel, HamburgBitte mitbringen:
Allwetterkleidung, Wanderschuhe, Hausschuhe, Regenkleidung, Handschuhe und Mütze, Tagesrucksack, Badesachen, SonnenbrilleWenn Sie die Reise um weitere Tage in Reykjavík oder Touren verlängern möchten, buchen Sie das am besten gleich mit, für nachträgliche Flug-Umbuchung fallen Gebühren an! Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten.
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise können Sie eine Spende an atmosfair leisten. Bitte fragen Sie uns, wir unterstützen Sie gerne.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof in Deutschland,
Hin- und Rückfahrt (2.Klasse, inkl. ICE)
Bitte fragen Sie uns nach einem Angebot.
Wir empfehlen die ERGO Reiseversicherung, die Tarife finden Sie auf unserer Website unter „Service“ – „Reiseversicherung“.
Auf Wunsch versichern wir Sie gleich bei Buchung oder Sie versichern sich selbst nach Erhalt der Buchungsbestätigung, z.B. online über unsere Website.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Anforderungen:
Wander-Schwierigkeitsgrad
Leicht: Hierfür müssen Sie keine besonderen körperlichen Voraussetzungen erfüllen. Es stehen Spaziergänge oder kleine Wanderungen auf dem Programm, die sich jeder zutrauen kann, sofern er keine Mobilitätseinschränkungen hat.
Diese Reise ist nicht geeignet für Menschen mit eingeschränkter Moilität. Details, die über die unten beschriebenen Anforderungen für diese Reise hinausgehen, besprechen wir gerne telefonisch mit Ihnen. Die Teilnehmer sollten über reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit verfügen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.