
Die Islandpferde stehen bereit! Foto: K. Hinners
Pfade der Vergangenheit
Streckenritt und Tagesritte, Ausflug: Pfade der Vergangenheit
Diese Tour verbindet die Naturschönheiten rund um den Hof Lýtingsstaðir mit der wunderbaren Landschaft des Vesturdalur.
Zunächst geht es am Gletscherfluss Vestri Jökulsá entlang. Bei dem dreitägigen Ritt in das Tal kommen Sie an Wasserfällen, Basaltformationen und Elfenhügeln vorbei und übernachten zwei Nächte in dem verlassenen alten Gehöft Thórljótsstaðir, abseits der Zivilisation. Ein Tagesritt führt weit in das Vesturdalur hinein bis zu den Überresten eines alten Klosters, Klaustur genannt, welches von massiven Felswänden umschlossen wird. Am vorletzten Reittag geht es zurück zum Hof, wo ein leckeres Abendessen und Ihr Bett auf Sie warten. Am letzten Tag reiten Sie noch einmal auf den weichen Pfaden am Flussufer der Svartá entlang; gegen Abend steht schließlich ein Ausflug zum natürlichen Hot Pot Grettislaug auf dem Programm. Dort können Sie im warmen Wasser entspannen und den Geschichten von Grettir dem Starken lauschen.
Level:
Streckenritt und Tagesritte, Ausflug
Reisezeit:
Jul
Tourdaten:
Tourcode: R 65 - LS5
Reisedauer: 8 Tage
Reittage: 5 Tage
Gruppe:
4 - 12 Teilnehmer
Reiseleitung:
qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung ab/bis Varmahlíð
Anreise:
täglich Nonstop-Flüge ab Deutschland und der Schweiz,
bis zu 3 x wöchentlich ab Österreich
Icelandair
ab Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf (Klassen I-H)
ab Hamburg (Klassen I-L)
ab Zürich, Genf mit Zuschlag
Flugplan >>

Diese Tour verbindet die schönsten Reitstrecken in die Hochlandtäler südlich des Hofes Lýtingsstaðir mit interessanten Sightseeing-Touren. Sie bietet den Gästen die Möglichkeit auf dem Rücken trittsicherer Pferde die beeindruckende Landschaft Nordislands zu erleben und die Geschichte sowie viele Geschichten des Skagafjörður kennen zu lernen.
Sonntag Anreise
Nachmittagsflug nach Keflavík. Von dort fahren Sie mit dem Flybus nach Reykjavík. Eine Übernachtung in einem Gästehaus in Reykjavik.
Übernachtung: Gästehaus in Reykjavík
Montag
Fahrt mit dem Linienbus nach Varmahlið. Wir nehmen unsere Gäste gegen 14.30 Uhr am Linienbus in Varmahlíð in Empfang und fahren nach Lýtingsstaðir.
Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken unternehmen wir einen ersten Ausritt, auf dem Sie die Pferde kennen lernen und von uns in Besonderheiten der isländischen Reitweise eingewiesen werden.
Abendessen und Übernachtung auf Lýtingsstaðir.
Dienstag
Nach dem Frühstück machen wir uns auf zu einem etwa 5 stündigen Ritt.
Wir folgen der steilen Bergpiste in das Tal Gilhagadalur und reiten entlang eines malerischen, kristallklaren Bergbaches.
Wir treffen auf Schafe, die den Sommer hier in Freiheit verbringen und begegnen vielleicht auch einer Pferdeherde.
An einem ruhigen Platz mit eindrucksvollen Felsformationen machen wir unser Satteltaschen Picknick.
Dann geht es wieder retour und wir können beim Abstieg vom Berg einen tollen Blick über unser Tal geniessen.
Zurück am Hof werden wir mit selbstgebackenem Kuchen verwöhnt.
Nach dem Abendessen besichtigen wir gemeinsam unser Torfhaus Museum The Old Stable.
Übernachtung auf Lýtingsstaðir.
Mittwoch
Wir rüsten uns zu unserem Dreitagesritt ins Vesturdalur.
Unser Weg führt durch die letzten bewohnten Kilometer unseres Tales.
Wir reiten mit unseren Handpferden ein Stück entlang des Gletscherflusses Vestari Jökulsá und machen Rast an einem 100 Jahre alten, denkmalgeschützten Schafsortierpferch.
Weiter geht es durch ein malerisches Tal mit Flusslauf, Basaltgebilden, Elfenhügeln und unzähligen kleinen Wasserfällen.
Wir haben die Zivilisation verlassen und begegnen nur noch Schafen und Vögeln.
Nach dem 6-7 stündigen Ritt kommen wir zu dem verlassenen Hof Þorljótsstaðir.
Dort werden wir für die nächsten zwei Nächte Quartier beziehen.
Uns steht eine kleine, einfach ausgestattete Hütte zur Verfügung, gleich neben dem ehemaligen Torfhaus und inmitten der Pferdeweide.
Wir sollten es uns nicht entgehen lassen, einen ausgiebigen Spaziergang in die Umgebung zu machen.
Die Schlucht des nahen Flusses ist von einmaliger Schönheit.
Die Geschichten, die sich um dieses Tal ranken und die wir zu hören bekommen, sind vielfältig und künden von einer vergangenen Epoche der Insel.
Sie lassen uns das Tal noch einmal mit ganz anderen Augen sehen und erleben.
Wir verbringen einen gemütlichen Hüttenabend und die Nacht auf Þorljótsstaðir.
Donnerstag
Heute reiten wir weit hinein ins Vesturdalur (5-6 Stunden Ritt).
Wir folgen ausgetretenen Schafspfaden entlang einer engen Schlucht.
An einigen Stellen muss zu Fuß gegangen und die Pferde geführt werden.
Die Landschaft in diesem engen Tal ist grandios und einmalig. Sie wird im Volksmund Klaustur genannt und steht unter Denkmalschutz.
Der Geschichte nach soll hier vor 1000 Jahren ein kleines Kloster gewesen sein.
Riesige Felswände umschließen diesen einmaligen Ort und geben ihm eine ganz besondere Atmosphäre.
Die Stunden im Tal werden uns unvergesslich sein.
Wir reiten zurück zur Hütte und lassen den Tag dort bei einem warmen Abendessen und dem Austausch der Eindrücke ausklingen.
Freitag
Nach einem erholsamen Schlaf und stärkenden Frühstück packen wir unsere Sachen und treiben die Pferde zusammen.
Wir satteln auf und machen uns wieder auf den Weg in die Zivilisation.
Unsere Pferde quittieren die nahen, heimatlichen Wiesen mit einem zügigen Tempo.
Duftender Kaffee und Kuchen, sowie Dusche und Hot Pot erwarten uns nach dem etwa 5-6 stündigen Ritt auf Lýtingsstaðir.
Wir beziehen wieder unsere gemütlichen Zimmer, genießen die Vorzüge der Zivilisation und lassen uns mit einem leckeren Abendessen verwöhnen.
Samstag
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen und wir bringen alle Gäste nach Varmahlíð zur Busstation.
Wir empfehlen die Fahrt mit dem Bus über die Hochlandpiste Kjölur mit einem Stop in Hveravellir, am Gullfoss und Geysir.
Übernachtung in Reykjavik
Sonntag Abreise
Frühmorgens Fahrt zum Flughafen Keflavík mit dem Flybus und Rückflug nach Frankfurt.
Hinweis: Wetter- bzw. umweltbedingte Änderungen der Route oder des Programms können vorkommen, ohne jedoch die Qualität des Programms zu beeinträchtigen.
*Der Hochlandbus auf dem Rückweg kann von uns für Sie gebucht werden.
Auch an andere Flugzeiten kann das Programm angepasst werden.
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich.
18.07. – 25.07.
ab Varmahlið € 1.550,–
ab Frankfurt* € 2.463,-
*inkl. 2 ÜN in Reykjavik
Unterkunft:
7 Übernachtungendavon 5 in Kat B (gemachtesd Bett, Etagenbad)
und 2 in Kat C (Schlafsackunterkunft in Hochlandhütte)
Verpflegung:
VollverpflegungEnthaltene Leistungen:
- Flug inkl. Steuern/ Gebühren, Gepäck- Flughafentransfer in Island
- Linienbus-Transfer Reykjavík/Varmahlíð h/r
- geführte Reittour (Tag 2-7)
- alle ÜN inkl. 11% isländ. MwSt
- Verpflegung wie beschrieben
- Klimaschutzspende
nicht enthalten:
- Abendessen am 1. und letzten Reisetag in Reykjavík
- bei sehr frühem Rückflug entfällt ggf. das Frühstück
Tourdaten:
Tourcode: R 65 - LS5Reisedauer: 8 Tage
Reittage: 5 Tage
Gruppe:
4 - 12 TeilnehmerVeranstalter:
Evelyn Kuhne, Lýtingsstaðir, VarmahlíðZur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof in Deutschland,
Hin- und Rückfahrt (2.Klasse, inkl. ICE)
€ 90,-
Wir empfehlen die ERGO Reiseversicherung, die Tarife finden Sie auf unserer Website unter „Service“ – „Reiseversicherung“.
Auf Wunsch versichern wir Sie gleich bei Buchung oder Sie versichern sich selbst nach Erhalt der Buchungsbestätigung, z.B. online über unsere Website.
Der oben genannte Flug passt genau zum Tourtermin, muss aber nicht zwangsläufig der optimale Anreiseweg für Sie sein. Besprechen Sie daher vor Buchung mit uns, welche Alternativen in Frage kommen!
Einen Überblick über die Anreisemöglichkeiten finden Sie –
- im Reitkatalog / im Hauptkatalog
- im Internet unter www.islanderlebnis.de/flugplan
Ein anderer Abflughafen, früherer Hinflug oder späterer Rückflug kann sich günstig oder ungünstig auf den Reisepreis auswirken – das prüfen wir im Einzelfall und stellen Ihnen auf Wunsch ein Alternativangebot zusammen, ggf. auch mit Anschlussprogramm.
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte mitbringen:
- - warme Kleidung (gut geeignet sind Skiunterwäsche, warme Pullover, winddichte Jacke, Wollstrümpfe), Mütze, (Reit-)Handschuhe
- - robuste, wasserdichte Schuhe (Trekkingstiefel, Gummistiefel)
- - Badeanzug/ Badehose und Handtuch
- - bequeme Kleidung für den Abend, Hausschuhe
- - robuste Tasche fürs Hauptgepäck,
- - für unterwegs: Gürteltasche mit Sonnenbrille und -creme , Moskito-Kopfnetz, Pflaster, Kamera, Snack
- - Reithelm (das Tragen eines Helms ist Pflicht, kann evtl. auf dem Hof geliehen werden) und Regenkleidung
Getragene Reitkleidung reinigen!
Bitte beachten Sie die Einfuhrvorschriften für Reitkleidung! Infos im Reitkatalog und hier