
Am Jökulsárlón. Foto: A. Meißner
Island mit dem eigenem Auto
Island für Entdecker Vorschlag 17: Island mit dem eigenem Auto
Anreise mit der Fähre und Rundreise mit dem eigenen Wagen
Statt Flug und Mietwagen beinhaltet dieser Vorschlag en Autopaket für die Hin- und Rückfahrt mit dem Fährschiff Norröna. Der Sommerfahrplan ist so abgestimmt, dass Sie einen 3-tägigen Stopp auf den Färöer-Inseln einbauen können und sich mit der Erkundung der idyllischen Schafsinseln schon ein bisschen auf Island einstellen. Je nachdem wie viel Zeit Sie zur Verfügung haben, können Sie den Islandaufenthalt wochenweise verlängern. Den Route passen wir gern entsprechend an.
Tipp vom Team:
Buchen Sie die Bordverpflegung für die Überfahrt mit der Norröna gleich mit, denn das ist bis zu 20% günstiger als an Bord.
Reisezeit:
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Reisedauer:
im Sommer: 12 Tage, davon 7 Übernachtungen in Island
im Frühjahr / Herbst: 15 Tage, davon 8 Übernachtungen in Island
Anreise:
Der Reisevorschlag ist abgestimmt auf Fährschiff-Anreise von Dänemark nach dem Sommerfahrplan:
Hinfahrt
ab Hirtshals Di 11:30
an Seyðisfjörður Do 08:30
Rückfahrt
ab Seyðisfjörður Do 10:30
an Hirtshals Sa 12:30
Vollständiger Fahrplan >>
Fahrstrecke:
bei einer einwöchigen Islandrundreise kaum unter 1.800 km davon ca. 90 % Asphaltstraßen 10 % gut befahrbare Schotterstraßen Tagesetappen bis 500 km.
Preis:

Island für Entdecker Vorschlag 17: Island mit dem eigenem Auto
- Tag 0 Mo Anfahrt nach Hirtshals
Wenn Sie nicht die Nacht durchfahren wollen, brechen Sie wohl besser heute schon in Richtung Dänemark auf und übernachten im Norden Jütlands, damit Sie morgen früh rechtzeitig am Fährhafen sind. z.B. Hamburg-Hirtshals:
Fahrstrecke: 516 km / 6 h
Übernachtung: Hirtshals? - Tag 1 Di Anreise
Bis 09:30 Uhr sollten Sie zur Einschiffung am Fährkai bereitstehen. Abfahrt der Norröna um 11:30 Uhr.
Übernachtung: an Bord - Tag 2 Mi Ganzer Tag auf See
Am späten Nachmittag legt das Schiff in Tórshavn an (17:30 – 18:00)
Fahrstrecke: -
Übernachtung: an Bord - Tag 3 Do Ankunft in Island
Um 08:30 erreicht das Fährschiff Seyðisfjörður. Nach Ausschiffung und Erledigung der Formalitäten
sollten Sie spätestens 09:30 Uhr zu Ihrer Island-Rundreise aufbrechen können – heute bis zum Mývatn.
Fahrstrecke: 190 km 2,5 h
Sie haben Zeit genug für einen Abstecher zum Dettifoss!
Fahrstrecke: +65 km +1,5-2 h
Wenn es Sie nicht schreckt, erst spät abends am Mývatn anzukommen, reicht die Zeit sogar für den großen Umweg via Dettifoss, Ásbyrgi und Húsavík. Alternativ könnte die erste Nacht auch im Bereich Húsavík – Ásbyrgi gebucht werden.
Fahrstrecke: +150 km + 3 h
Übernachtung: Mývatn - Tag 4 Fr Mývatn-Rundfahrt
Dort gibt’s viel zu entdecken – Sie bekommen von uns den speziellen „Vorschlag für Mývatn-Rundfahrt” in der Ausflugsbroschüre.
Fahrstrecke: 60 km 1 h
Übernachtung: Mývatn - Tag 5 Sa Mývatn – Vatnsnes oder nach Akureyri oder Borgarnes
Eine Möglichkeit ist: Heute fahren Sie zu den Seehundbeobachtungsplätzen an der Halbinsel Vatnsnes weiter. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen kleinen Stopp beim Wasserfall Góðafoss ein, einen etwas längeren in Nordislands „Hauptstadt“ Akureyri, und auf dem weiteren Weg lohnt sich insbesondere der kleine Abstecher von Varmahlíð zum Museum Glaumbær, Islands besterhaltenem Torfgehöft. Kurz vorm Ziel ist auch die Felsfestung Borgarvirki einen Stopp wert. Eine Seehundbank, außerdem ein steinernes „Seeungeheuer“, finden Sie am Abend praktisch vor der Haustür der Herberge Ósar (Unterkunft Kat. B und C).
Fahrstrecke: 310 km 4,5 h
Übernachtung: Vatnsnes
Alternativ können Sie heute auch nur bis Akureyri fahren, wenn Sie lieber Stadtluft schnuppern möchten.
Fahrstrecke: –210 km – 3 h
Übernachtung: Akureyri
Oder auch schon in die Nähe von Reykjavík, z.B. nach Borgarnes. Von dort aus könnten Sie morgen noch die Halbinsel Snæfellsnes umrunden, bevor Sie nach Reykjavík fahren.
Fahrstrecke: +110 – 170 km + 1,5 – 2,5 h
Übernachtung: Borgarnes - Tag 6 So Vatnsnes – Reykjavík
Falls gestern Abend keine Seehunde da waren (meist liegen sie nur bei Ebbe auf der Sandbank), haben Sie heute früh eine zweite Chance, bevor Sie in Richtung Reykjavík aufbrechen (Fahrstrecke: +40 km + 0,5 h). Wenn Sie sich in der Stadt einiges ansehen wollen, können Sie um die Mittagszeit schon dort sein – oder Sie lassen sich Zeit und fahren unterwegs noch ein paar Abstecher, z.B. via Húsafell (Hraunfossar-Wasserfälle, Fahrstrecke: +100 km +1,5 h), o. a.
Fahrstrecke: 250 km 3,5 h
Übernachtung: Reykjavík - Tag 7 Mo Reykjavík – Geysir – Südküste
Der Umweg via Geysir ist praktisch „Pflichtprogramm“, und wenn Sie diese Richtung schon einschlagen, dann besuchen Sie auf dem Weg natürlich auch den historischen Parlamentsplatz Þingvellir und den Wasserfall Gullfoss. Von dort geht’s dann aber auf kürzestem Weg zur Ringstraße und weiter in Richtung Osten. Zwischen den Orten Hvolsvöllur und Vík gibt’s entlang der Südküste eine Menge spannender Ausflugsziele. Vielleicht haben Sie heute noch etwas Zeit für das eine oder andere davon. Näheres entnehmen Sie bitte den „Reisetipps Südisland“ in der Ausflugsbroschüre.
Fahrstrecke: 240 – 290 km 3,5 – 4,5 h
Übernachtung: Region Hvolsvöllur - Vík - Tag 8 Di Zum Vatnajökull
Sie haben noch Zeit für einige Abstecher im Bereich von Vík – aber fahren Sie rechtzeitig in Richtung Vatnajökull weiter und planen Sie mindestens 2 Stunden im Nationalpark Skaftafell ein!
Bei klarem Himmel könnte sich ein Spätabendausflug zum Eisbergsee lohnen, der wunderschön in der Mitternachtssonne ist!
Fahrstrecke: 160 – 290 km 2 – 4 h Region Vatnajökull - Tag 9 Mi Entlang der Südostküste
Bis zum Nachmittag haben Sie noch Zeit für Unternehmungen in der Gletscherregion – zum Bespiel: Eine Amphibienbootstour auf dem Eisbergsee. Oder die Ingólfshöfði-Tour (siehe „Puffin Tour“ unter www.localguide.is). Mit einem Jeep können Sie auch zur Hütte Jöklasel hochfahren und von dort eine Gletschertour mit dem Snowmobile machen. Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich stattdessen ein Besuch eines der zahlreichen Schwimmbäder.
Fahrstrecke: 190 – 290 km 3 – 4,5 h
Übernachtung: Region Djúpivogur – Breiðdalsvík auf Wunsch: Region Egilsstaðir - Tag 10 Do Abreise aus Island
Gegen 08:00 sollten Sie mit Ihrem Fahrzeug in Seyðisfjörður zur Einschiffung bereitstehen – Sie sollten spätestens um 06:30 Uhr (besser eine halbe Stunde früher) von Djúpivogur oder Breiðdalsvík aus starten. Abfahrt des Fährschiffs ist dann um 10:30 Uhr. Auf Wunsch (und je nach Verfügbarkeit) buchen wir die letzte Nacht gern auch näher am Fährhafen, in Egilsstaðir bzw. Seyðisfjörður.
Fahrstrecke: 110 km 1,5 – 2 h
Übernachtung: an Bord - Tag 11 Fr Auf See Tag auf See mit Zwischenstopp in Tórshavn am frühen Morgen 03:00 – 03:30 Uhr
Fahrstrecke: -
Übernachtung: an Bord - Tag 12 Sa Ankunft in Dänemark und Heimfahrt
Ankunft in Hirtshals um 12:30 Uhr - bis Hamburg schaffen Sie’s heute noch gut, aber weiter??
Fahrstrecke: ?
Übernachtung: ?
Verlängerungsmöglichkeiten im Sommer
Verlängerung Island: um 1,2,3 Wochen – oder mehr??
Der Fahrplan der Norröna ermöglicht eine Verlängerung des Aufenthalts in Island um eine oder mehrere ganze Wochen. Weil eine Woche in Island gerade für eine Rundreise im Schnelldurchgang reicht, ist eine Verlängerungswoche sehr zu empfehlen! Auf die oben beschriebene Reiseroute würde sich das weniger auswirken – Sie hätten aber deutlich mehr Zeit an den einzelnen Reisestationen und könnten ein paar Umwege und zusätzliche Stopps einplanen.
Verlängerung Färöer: 4 Tage mit 3 Übernachtungen
Der Fahrplan lässt Ihnen die Wahl, ob Sie Island direkt ansteuern oder die Reise für 4 Tage auf den Färöern unterbrechen wollen. Wenn Sie samstags in Hirtshals starten, steigen Sie auf dem Hinweg in Tórshavn aus und bleiben für 3 Nächte; bei Abreise von Dänemark am Dienstag müsste der Zwischenstopp auf dem Rückweg eingeplant werden, für 3 Tage und 2 Nächte.
Unser Tipp: auf dem Hinweg, zur sanften Einstimmung auf Island!
Verlängerungsmöglichkeiten im Frühjahr/Herbst
Zwei Extratage Island zum Preis von einem
Diese Verlängerung ist im Frühjahr und Herbst obligatorisch: zwei Extratage in Island – denn in dieser Saison kommt die Norröna Dienstagmorgen in Seyðisfjörður an und legt Mittwochabend wieder ab. Mehrkosten entstehen somit nur für eine Extra-Übernachtung in Island, diese ist im Preis aber schon enthalten!
Verlängerung Island: ganze Wochen / siehe links
Auch auf den Färöern gibt es Zeit geschenkt
Die Liegezeiten in Tórshavn verlängern sich bei diesem Fahrplan auf 1x 9 Stunden (montags 5 – 14 Uhr auf dem Hinweg nach Island) und 1x 6 Stunden (donnerstags 15 – 21 Uhr auf dem Rückweg). Beide Stopps können Sie zu Landgängen nutzen, wenn Sie sich im Schiffsbüro eine Bordkarte ausstellen lassen.
Verlängerung Färöer: ist zu dieser Zeit nur um 7 Tage möglich- Tag 0 Mo Anfahrt nach Hirtshals
Überfahrt Dänemark – Island – Dänemark in der gebuchten Kabinenklasse
PKW-Mitnahme auf dem Fährschiff (PKW-Länge bis 5 m, Höhe bis 1,90 m, Breite bis 2 m)
Unterkunft 7 ÜN in Island in der gebuchten Kategorie; in Kat. A und B mit Frühstück
(in der Mittelsaison ab 24.8.19: 8 Übernachtungen in Island)
Reiseinfos eine Straßenkarte Island 1:500.000 mit Markierung Ihrer Unterkünfte, Reisefüher Island, ein persönliches Reiseinfo mit Ihren Reisedaten und -adressen
Klimaschutzspende an atmosfair
Rail & Fly Ticket (Zug-zum-Flug) für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof innerhalb Deutschlands
Mietfahrzeug
- Zweitfahrergebühr (dehnt den Versicherungsschutz auf den
Zweitfahrer aus)
- Zusatzversicherungen (Super CDW, Gravel Protection)
Unterkunft Kat. C: Zuschlag pro Person und Nacht für
DZ oder EZ, Bettwäsche mieten, Frühstück: auf Anfrage
Extratouren z.B. Ausritt, Hochlandtour, nach Grönland
siehe www.islanderlebnis.de/ausflug auf Anfrage
Reise(rücktrittskosten)versicherung
Die gängigsten Extras finden Sie auch in Ihrem Reiseangebot!
Weitere Tipps zu zubuchbaren Ausflügen finden Sie hier
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
z.B. an der vorgeschlagenen Reiseroute, den Unterkünften oder der Anreise besprechen wir gerne mit Ihnen und bemühen uns, die Reise möglichst wunschgemäß zu buchen.
3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Abreise.
Flug: kurzfristige Flug-Sonderpreise bieten wir Ihnen an, falls verfügbar (früh buchen lohnt auch hier)!
Unterkunft: auf Wunsch kann Unterkunft in Kat. A, B, C gemischt gebucht werden. Fragen Sie uns ggf. nach einem Vorschlag/ Angebot
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte lesen Sie auch unser Info für PKW-Reisen in Island sowie die regionalen Reisetipps für Mývatn, Skaftafell und Südisland in der Ausflugsbroschüre "100 Erlebnisse in Island"
Unterkunft:
Kat. A Zimmer mit
Du/ WC, Frühstück, in landestypischen Hotels und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. B Zimmer, Du/ WC im Haus, Frühstück, in landestypischen Pensionen und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. C Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer, ohne Frühstück, Du/ WC u. teilweise Gästeküche im Haus, in einfachen Gasthäusern, Hostels und Hütten
Erläuterungen zur Kabinenklasse:
Liege Etagenbett in Innenkabine mit bis zu 9 Betten
3/ 4Bett innen Innenkabine mit 3-4 Betten (Ober- und Unterbetten)
2Bett innen Innenkabine mit Ober- und Unterbett
3/4Bett außen Außenkabine mit 3-4 Betten (Ober- und Unterbetten)
2B außen 2U Außenkabine mit 2 Betten (beide unten)
2B außen Doppelb. Außenkabine mit Doppelbett
Alle Kabinen mit Bettwäsche und eigener Dusche/WC; Luxuskabine: a.Anfr. Liege ohne Bettwäsche, Dusche/WC am Gang, inkl. 2x Tagesgericht