
Auf der Straße. Foto: K. Hinners
Islandumrundung mit Westfjorden
Island für Entdecker Reisevorschlag 4: Islandumrundung mit Westfjorden
Auf der Ringstraße mit großem Abstecher in die Westfjorde
Man kann die Westfjorde auch bei einer zweiwöchigen Reise mit "schaffen". Aber angesichts 600 km Umweg über viele Schotterstraßen und einer längeren Fährpassage empfehlen wir, sich dafür mehr Zeit zu nehmen - zumal es dort einiges zu sehen gibt, das einen Stopp oder längeren Aufenthalt wert ist.
Tipp vom Team:
Sollten Sie am Látrabjarg, Islands westlichster Zipfel keine Papageitaucher gesichtet haben so versuchen Sie Ihr Glück in den Ostfjorden: im Hafen von Borgarfjörður eystri sind jetzt öfter Papageitaucher gesehen worden!
Reisezeit:
Mai, Jun, Jul, Aug, Sep
Reisedauer:
19 Tage,
18 Übernachtungen
Anreise:
täglich Nonstop-Flüge ab Deutschland und der Schweiz
Icelandair
ab Frankfurt, München, Berlin,
Hamburg
ab Zürich, Genf mit Zuschlag
Flugplan >>
Fahrstrecke:
kaum unter 3.500 km
davon ca. 70 % Asphaltstraßen
25 % gute Schotterstraßen
einige holprige Abschnitte
Tagesetappen max. 370 km.
Preis:

Island für Entdecker Reisevorschlag 4: Islandumrundung mit Westfjorden
- Tag 1 Anreisetag
Nachmittagsflug nach Keflavík, Übernahme des Mietwagens am Flughafen und Fahrt nach Snæfellsnes.
Fahrstrecke: 210 km 3 h
Übernachtung: Snæfellsnes (2 Nächte) - Tag 2 Snæfellsnes-Rundfahrt
Rundfahrt um die landschaftlich reizvolle Halbinsel. Insbesondere rund um den Gletscher Snæfellsjökull hat sie viel Interessantes zu bieten. Versäumen Sie nicht, einen Küstenspaziergang in dem Fischerdörfchen Arnarstapi am Fuß des Gletschers zu machen!
Fahrstrecke: ab 180 km ab 3 h - Tag 3 Über den Breiðafjörður
Bis zum Nachmittag haben Sie noch Zeit für Streifzüge auf Snæfellsnes, oder z.B. für eine Bootstour von Stykkishólmur aus. Nachmittags Abfahrt der Fähre nach Brjánslækur (ca. 2,5 h Überfahrt).
Fahrstrecke: ab 110 km 1,5(+2,5) h
Übernachtung: Patreksfjörður (oder Látrabjarg) (2 Nächte) - Tag 4 Látrabjarg
Ausflug zu Islands größtem Vogelfelsen an Europas westlichstem Punkt. Hier nisten zahllose Seevögel, z.B. Papageitaucher, die dort (meist bis Anfang August) aus nächster Nähe beobachtet werden können. Wenn Sie nicht den ganzen Tag auf Látrabjarg wandern wollen, lohnen ein Besuch im Museum Hnjótur und ein Abstecher zum „roten Strand“ Rauðasandur.
Fahrstrecke: 120 – 160 km 2 – 3 h - Tag 5 Durch die Westfjorde
Weiterfahrt durch die Westfjorde mit Stopp u.a. beim wunderschönen Wasserfall Dynjandi. Am Nachmittag Stadtbummel in Ísafjörður (schöne Altstadt & Museum) oder Ausflug in die Umgebung.
Fahrstrecke: 180 km 3 h
Übernachtung: Ísafjörður - Tag 6 Am Ísafjarðardjúp
Bis zum frühen Nachmittag hätten Sie noch Zeit in Ísafjörður, wenn Sie mögen. Dann Fahrt entlang der Seitenfjorde des „Djúp“. Ziel ist das gemütliche Farmgasthaus Heydalur, wo Sie u.a. ein Hot Pot erwartet.
Fahrstrecke: 140 km 2 h
Übernachtung: Ísafjarðardjúp - Tag 7 Westfjorde – Vatnsnes
Auch heute sechs Fjorde und eine Hochlandüberquerung dazu – dann sind Sie auf der Halbinsel Vatnsnes mit einem steinernen „Meeresungeheuer“ und hervorragenden Seehund-Beobachtungsplätzen – der beste direkt vor der Haustür der Herberge Ósar.
Fahrstrecke: 280 km 5 h
Übernachtung: Gh. Ósar Vatnsnes (nur Kat. B u. C) - Tag 8 Vatnsnes – Akureyri – Mývatn
Lohnende Stopps/ Abstecher auf dieser Strecke: „Felsfestung“ Borgarvirki und Museum Glaumbær, Islands besterhaltenes Torfgehöft (7 km von Varmahlíð), Akureyri, Wasserfall Góðafoss.
Fahrstrecke: 310 km 4,5 h
Übernachtung: Mývatn (2 Nächte) - Tag 9 Mývatn
Ganzer Tag in der Umgebung des Sees – Einzelheiten siehe Ausflugsbroschüre „Vorschlag für Mývatn-Rundfahrt“.
Fahrstrecke: 50 – 70 km 1 h - Tag 10 Húsavík/ Nationalpark Jökulsárgljúfur
Das nächste Quartier ist nicht allzu weit entfernt, so dass Sie für den Tag drei Optionen haben: weitere Erkundungen am Mývatn, Stadtbummel in Húsavík evtl. mit Whale Watching-Tour oder Besuch im Natio-nalpark Jökulsárgljúfur z.B. beim Wasserfall Dettifoss, in der Schlucht Ásbyrgi oder im Vesturdalur mit den phantastischen „Hljóðaklettar“-Säulenbasalten und dem roten Vulkan Rauðhólar.
Fahrstrecke: ab 110 km ab 1,5 h
Übernachtung: Húsavík/ Ásbyrgi - Tag11 + 12: 2 Variationen:
- Tag 11 Weiter nach Ostisland (erste Option: Langanes)
Sie haben Zeit für (weitere) Streifzüge in Nationalpark Jökulsárgljúfur, bevor Sie zur Weiterreise aufbrechen. Die kürzeste Strecke nach Langanes ist recht rau, weshalb wir Ihnen lieber den Umweg um die Halbinsel Melrakkaslétta empfehlen möchten – und einen Spaziergang in den Küstenfelsen von Rauðanes!
Fahrstrecke: 180 km 3 h
Übernachtung: Langanes - Tag 12 Langanes
Diese abgeschiedene und wenig besuchte Halbinsel ist ein Paradies für Vogelbeobachter und Wanderer, weshalb wir hier einen kompletten Wandertag als eine Möglichkeit eingeplant haben. Auch Reitmöglichkeit!
Übernachtung: in Langanes - Tag 11 Weiter nach Ostisland (zweite Option: Húsey)
Auch zur Weiterfahrt nach Húsey können Sie sich noch Zeit im Nationalpark lassen; der mächtige Wasserfall Dettifoss liegt ohnehin an dieser Strecke.
Fahrstrecke: 210 km 3,5 – 4 h
Übernachtung: Gh. Húsey - Tag 12 Húsey
Die abgeschiedene, einfache Farm Húsey (nur Kat. B OHNE Frühstück möglich bzw. Kat. C) bietet u.a. Reitmöglichkeiten, z.B. den Ausritt „Seehundbeobachtung zu Pferd“, an dem auch Reit-Anfänger teilnehmen können. Sie können die Gegend zu Fuß oder mit dem Auto erkunden. Näheres auf Anfrage und unter www.husey.de
Übernachtung: in Húsey - Tag 13 In die Ostfjorde
Weiterfahrt über Egilsstaðir, ab dort bieten sich mehrere Abzweigungen an, z.T. Umwege durch die Ostfjor-de, die bei gutem Wetter aber sehr lohnend sein können. Falls Sie am Galtastaðir-Ritt teilnehmen, bleiben Sie heute noch in Húsey und fahren morgen direkt zum Vatnajökull weiter.
Fahrstrecke: von Húsey: 130 km 2,5 h
von Langanes: 260 km, 5 h Region
Übernachtung: Breiðdalsvík - Djúpivogur - Tag 14 Der Südosten
Fahrt entlang der spektakulären Südostküste. Aussichtspunkte laden zum Halten ein. Höhepunkt des Tages ist sicher der Eisbergsee Jökulsárlón, der bei klarem Himmel übrigens am schönsten im Mitternachtslicht ist! (Amphibienbootstouren jedoch nur tagsüber bis 19 Uhr).
Fahrstrecke: 200-280 km 3 – 4 h
Übernachtung: Region Suðursveit - Eisbergsee - Skaftafell (2 Nächte) - Tag 15 Vatnajökull & Skaftafell
Eine Wanderung im Gebiet Skaftafell (mindestens zum Wasserfall Svartifoss) gehört zum „Pflichtpro-gramm“. Eine weitere Empfehlung: die Ingólfshöfði-Tour, siehe „Puffin Tour“ unter www.localguideofvatnajokull.com
Fahrstrecke: 50-150 km 1 – 2 h - Tag 16 Vatnajökull – Südisland
Abstecher z.B. zur Schlucht Fjaðrárgljúfur, in der Nähe des Hofs Holt bei Kirkjubæjarklaustur oder zum Kap Dyrhólaey. Weitere Empfehlungen siehe „Reisetipps für Südisland“ in der Ausflugsbroschüre.
Wenn Sie früh von Skaftafell aufbrechen, können Sie unterwegs auch einen Ausflug nach Landmannalau-gar einplanen (mit dem Hochlandbus, dort ca. 3,5 h Aufenthalt, Info auf Anfrage).
Fahrstrecke: 220-300 km 3,5 – 4,5 h
Übernachtung: Region Vík - Hvolsvöllur (2 Nächte) - Tag 17 Südisland
Ausflüge an der Südküste – Näheres siehe „Reisetipps für Südisland“ ebenfalls in der Ausflugsbroschüre.
Fahrstrecke: 70-150 km 1 – 2,5 h - Tag 18 Geysir & Gullfoss – Þingvellir – Reykjavík oder Keflavík
Islands bekannteste Attraktionen sind den Umweg wert – brechen Sie besser früh auf, um dem nachmittäg-lichen Andrang der Tagesausflügler beim Geysir zu entgehen! Ankunft in Reykjavík kaum vor 15 Uhr, so dass Ihnen für die Stadt der spätere Nachmittag und der Abend bleibt – es sei denn, Sie wollen lieber in der Nähe des Flughafens übernachten, um morgens nicht gar so früh aufstehen zu müssen. Wenn Sie heute nach Keflavík fahren, können Sie auch noch einen Abstecher zur Blauen Lagune einplanen!
Fahrstrecke: 230-280km 4 – 4,5 h
Übernachtung: Reykjavík oder Keflavík - Tag 19 Abreisetag
Frühmorgens Fahrt nach Keflavík, dort Mietwagenabgabe und Rückflug nach Deutschland.
Fahrstrecke: 50 km 45 min
Hinweis: Falls Sie für Reykjavík einen ganzen Tag einplanen möchten, kann die Reise entweder um einen Tag verlängert werden, oder es muss ein anderer Tag entlang der Route „geopfert“ werden, etwa Tag 4 oder Tag 12. Wir besprechen das gerne mit Ihnen.- Tag 1 Anreisetag
Flug inkl. Flughafensteuern, Gepäck
Mietfahrzeug 18 Tage ab/ bis Flughafen Keflavík inkl. CDW (Vollkasko) und unbegrenzten km
Fährüberfahrt Stykkishólmur - Brjánslæur, inkl. PKW Mitnahme
Unterkunft 18 Übernachtungen (in Kat. A, B mit Frühstück) in der gebuchten Kategorie
Reiseinfos eine Straßenkarte 1:500.000 mit Markierung Ihrer Unterkünfte, Reiseführer Island, ein persönliches Reiseinfo mit Ihren Reisedaten u. -adressen
Klimaschutzspende an atmosfair
Rail & Fly Ticket (Zug-zum-Flug) für Anreise zum Icelandair-Flug mit der Bahn von jedem Bahnhof innerhalb Deutschlands
Mietfahrzeug
- Zweitfahrergebühr (dehnt den Versicherungsschutz auf den
Zweitfahrer aus)
- Zusatzversicherungen (Super CDW, Gravel Protection)
Unterkunft Kat. C: Zuschlag pro Person und Nacht für
DZ oder EZ, Bettwäsche mieten, Frühstück: auf Anfrage
Extratouren z.B. Ausritt, Hochlandtour, nach Grönland
siehe www.islanderlebnis.de/ausflug auf Anfrage
Reise(rücktrittskosten)versicherung
Die gängigsten Extras finden Sie auch in Ihrem Reiseangebot!
Weitere Tipps zu zubuchbaren Ausflügen finden Sie hier
Zur Kompensation der klimaschädigenden Auswirkungen dieser Flugreise ist eine Spende an atmosfair in den hier genannten Reisepreisen enthalten. Sie erhalten dafür eine Spendenbescheinigung.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.atmosfair.de
z.B. an der vorgeschlagenen Reiseroute, den Unterkünften oder der Anreise besprechen wir gerne mit Ihnen und bemühen uns, die Reise möglichst wunschgemäß zu buchen.
3 % Frühbucherrabatt bei Buchung bis 6 Monate vor Abreise.
Flug: kurzfristige Flug-Sonderpreise bieten wir Ihnen an, falls verfügbar (früh buchen lohnt auch hier)!
Unterkunft: auf Wunsch kann Unterkunft in Kat. A, B, C gemischt gebucht werden. Fragen Sie uns ggf. nach einem Vorschlag/ Angebot
Hinweise:
Diese Reise ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Kein Visum erforderlich für Staatsbürger aus Deutschland, Schweiz oder Österreich
Bitte lesen Sie auch unser Info für PKW-Reisen in Island sowie die regionalen Reisetipps für Mývatn, Skaftafell und Südisland in der Ausflugsbroschüre "100 Erlebnisse in Island"
Unterkunft:
Kat. A Zimmer mit
Du/ WC, Frühstück, in landestypischen Hotels und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. B Zimmer, Du/ WC im Haus, Frühstück, in landestypischen Pensionen und Farmgasthäusern der Mittelklasse
Kat. C Schlafsackunterkunft im Mehrbettzimmer, ohne Frühstück, Du/ WC u. teilweise Gästeküche im Haus, in einfachen Gasthäusern, Hostels und Hütten